Skip to content

medien.volksbote.info

Medienarchiv von Volksbote.info – im Aufbau

  • Volksbote.info
 
  • Home
  • 2022
  • Januar
  • 18
  • Berlin gegen Coronadiktatur

Berlin gegen Coronadiktatur

On 18. Januar 202223. April 2022
Stephan Friedrichsberger

Am Montag den 17. Januar kam es erneut in allen Berliner Bezirken zu Protesten gegen die Coronamassnahmen und eine geplante Impfpflicht. An den Protesten beteiligten sich mehrere tausend Menschen aus allen politischen Richtungen und gesellschaftlichen Schichten.

Gewalt durch Coronaisten

Zu Angriffen und Gewalt durch Coronaisten auf friedliche Menschen kam es in Friedrichshain. Dort fand ein unangemeldeter Spaziergang statt. Dieser wurde von Coronaisten mit Steinen und Gegenständen beworfen. Auch von anderen Spaziergängen gibt es Berichte zu Gewalt durch Coronaisten. Die Polizei selbst ging mit Zwangsmitteln und polizeilichen Massnahmen gegen unangemeldete und friedliche Spaziergänger vor.

Spaziergang in Mitte

In Mitte kam es auch in dieser Woche zu einem Spaziergang. Dieser begann am Alexanderplatz und führte zum Hauptstadtstudio des ZDF. Die Angaben zu den teilnehmerzahlen schwanken zwischen ca. 800 Teilnehmern bis zu 1500 Teilnehmern. Nach Schätzung des Volksboten dürfte die Teilnehmerzahl im oberen dreistelligen Bereich gewesen sein.

Begleitet wurde der Spaziergang von einem kleinen Gegenprotest. Dabei gab es am Anfang des Spazierganges einen Blockadeversuch auf Höhe der Alexpassagen, bei dem es zu einen übertriebenen Aktionismus der Polizei kam. Statt die Gruppe der friedlichen und eher harmlosen Blockierer einfach zu kesseln und den Spaziergang souverän an der Miniblockade vorbeizuführen entschied sich die Polizei zu einen überzogenen Abdrängen der Gruppe.

DSC_3934_DxO90 DSC_3889_DxO90 DSC_3648_DxO90 DSC_3736_DxO90 DSC_3686_DxO90 DSC_3713_DxO90 DSC_3668_DxO90 DSC_3656_DxO90 DSC_4021_DxO90 DSC_3664_DxO90 DSC_3925_DxO90 DSC_3869_DxO90 DSC_3628_DxO90 DSC_3976_DxO90 DSC_3783_DxO90 DSC_3754_DxO90 DSC_3897_DxO90 DSC_3677_DxO90 DSC_3813_DxO90 DSC_4018_DxO90 DSC_3902_DxO90 DSC_3675_DxO90 DSC_3879_DxO90 DSC_3928_DxO90 DSC_3696_DxO90 DSC_3793_DxO90 DSC_4023_DxO90 DSC_3682_DxO90 DSC_3935_DxO90 DSC_3937_DxO90 DSC_4001_DxO90 DSC_4013_DxO90 DSC_3972_DxO90 DSC_3717_DxO90

Coronaisten und Polizeigewalt gegen Volksboten

Bereits beim Eintreffen des Volksboten zeigte sich die Polizei von ihrer schlechtesten und aktivistischsten Seite. Als der Volksbote die Kundgebung des Gegenprotestes dokumentieren wollte, wurde er sofort mit Namen durch den Cornaredner am Mikro begrüßt, und einzelne Coronaisten versuchten ihn sofort mit Transparenten abzuschirmen. Dies war für die Polizei dann ausreichend den Volksboten zu bedrängen und gegen seine journalistische Tätigkeit aktiv zu werden. Man hätte den Eindruck gewinnen können, daß Coronaisten und Polizei den Volksboten bereits erwartet hatten, und gemeinsam ein Zeichen gegen die Pressefreiheit setzen wollten.

Die Polizei wollte nicht nur die Fotoanzahl auf drei Foto begrenzen, sondern untersagte aufgrund einer „Gefahrensituation“ jegliche Dokumentation des Gegenprotestes und setzte dieses Verbot auch mit Gewalt durch. Die verantwortliche Einsatzkraft schien auch nicht zu wissen, wo sich die gut erkennbare Versammlungsfläche des Gegenprotestes befand (Anm. bei Sehschwäche empfiehlt sich auch für Polizisten eine Brille). Denn souverän und angemessen wäre nicht eine Missachtung der Pressefreiheit gewesen und Gewalt gegen einen anerkannten und bekannten Journalisten, sondern eine räumliche Trennung durch verweisen der Abschirmer auf die zugewiesene Versammlungsfläche oder zumindest auf die Einhaltung des Mindestabstandes zu bestehen und diesen ggf. auch gegen Coronaisten durchzusetzen.

Eine weihnachtliche und kleine Plakatierungsaktion der Coronaisten am 23. Dezember direkt in der Straße des Volksboten um seine Nachbarschaft zu „informieren“ mag eine erhöhte Gefährdung des Volksboten zeigen, aber dies war und ist definitiv kein Grund für den Volksboten seine journalistische Tätigkeit einzustellen. Und eine solche Gefährdung ist auch defintiv keine Begründung die journalistische Tätigkeit durch die Polizei zu behindern oder gar mit Gewalt zu unterbinden.

Es gibt in Deutschland nur eine Grenze für die Pressefreiheit und diese ist das Strafgesetzbuch. Kein Kriterium für die journalistische Tätigkeit ist die Beliebtheit eines Journalisten oder ob die Berichterstattung jemanden gefällt. Und es ist definitiv nicht Aufgabe der Polizei die journalistische Tätigkeit zu zensieren, nur weil dies sich jemand wünscht oder es politisch gewollt wäre.

In Uncategorized

Beitrags-Navigation

Montagsspaziergang in Berlin
Tag gegen Impfzwang

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihnen könnte gefallen

Stephan Friedrichsberger
On 3. Oktober 2021

Gehörlose sind keine Voodoopuppe

Stephan Friedrichsberger
On 27. September 202127. September 2021

Berlin Marathon (2) – Handbikes und Wheelchairs

SteB@VB-Medien
On 2. November 20212. November 2021

104 Jahre Balfour-Deklaration – Ausdruck eines dunklen kolonialen Erbes

Stephan Friedrichsberger
On 1. März 20214. März 2021

2021-02-28 – Interkultureller Frauenmarsch

Stephan Friedrichsberger
On 30. August 202130. August 2021

2021-08-28 Massnahmeproteste in Berlin (Teil1)

Stephan Friedrichsberger
On 12. April 202112. April 2021

2021-04-11 – Coronamahnwache und Autokorso

RSS Volksbote.info

  • AfD als soziales Gewissen gegen Vertreibung 5. März 2023
    Im Berliner Wedding plant das Paul-Gerhart-Stift die Umwandlung eines Seniorenheimes in ein Asylheim. Dazu müssen die dort lebenden Senioren ihren Kiez und ihr gewohntes Umfeld [...] Der Beitrag AfD als soziales Gewissen gegen Vertreibung erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Frieden Jetzt! – Demo (18. Februar 2023) 21. Februar 2023
    Am 18. Februar 2023 fand in der Berliner Innenstadt eine Demo mit ca. 700 Teilnehmern statt um ein Zeichen für Frieden statt Eskalation zu setzen. Der Beitrag Frieden Jetzt! – Demo (18. Februar 2023) erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Wir wollen keinen 3. Weltkrieg 8. Februar 2023
    Am 5. Februar 2023 versammelten sich mehrere hundert Menschen auf der Wiese am Reichstag um dort ein Zeichen für den Frieden und gegen eine Eskalation [...] Der Beitrag Wir wollen keinen 3. Weltkrieg erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Botschaft an die USA – Diplomaten statt Granaten 20. Januar 2023
    Am 21. Januar 2023 protestierte ein breites Bündnis von Organisationen für Verhandlungen statt Waffenlieferungen vor der Tür der USA-Botschaft am Pariser Platz. Anlass der Kundgebung [...] Der Beitrag Botschaft an die USA – Diplomaten statt Granaten erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Berlin brennt – Feuerwehr in Not 11. Dezember 2022
    Am 11. 12. 2022 entzündeten erneut die Berliner Feuerwehrleute die Feuertonne vor dem Roten Rathaus um auf die katastrophalen Zustände bei der Berliner Feuerwehr aufmerksam [...] Der Beitrag Berlin brennt – Feuerwehr in Not erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Für das Recht auf Leben und Frieden der Hazara 5. Dezember 2022
    Am 3. Dezember 2022 versammelten sich vor dem Bundeskanzleramt in Berlin mehrere tausend Menschen um auf das Leid und die Verfolgung der Hazara in Afghanistan [...] Der Beitrag Für das Recht auf Leben und Frieden der Hazara erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Berlin – Solidarität mit Protesten in China 4. Dezember 2022
    Am Samstag den 3. Dezember 2022 versammelten sich ca. 150 Menschen auf dem Alexanderplatz um auf die Menschenrechtslage in China aufmerksam zu machen. Und sie [...] Der Beitrag Berlin – Solidarität mit Protesten in China erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Bayrische Polizei als Hooligans 20. November 2022
    Zwei Minuten nach Anpfiff des Regionalligaspiels Türkgücü München und den Bayern-Amateuren kam es zu einen Auftritt der bayrischen Polizei als Hooligantruppe, welche gegen ein legales [...] Der Beitrag Bayrische Polizei als Hooligans erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Zensur von Verkehrsinfos bei Twitter 20. November 2022
    Seit Freitag ist der Twitteraccount der Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Berlin der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher nicht mehr erreichbar. Dieser Account lieferte nur Informationen zu Behinderungen [...] Der Beitrag Zensur von Verkehrsinfos bei Twitter erschien zuerst auf volksbote.info.
  • Erneut Angriff gegen Mahnwache für die Iran 13. November 2022
    in der Nacht zum Sonntag kam es zu einem Angriff auf eine Mahnwache welche auf die Situation im Iran aufmerksam macht. Angegriffen wurde die Mahnwache [...] Der Beitrag Erneut Angriff gegen Mahnwache für die Iran erschien zuerst auf volksbote.info.
nutzung der Fotos nur mit Zustimmung des Fotografen | Theme: Telegram by Themeinwp